Malalas 14.1 1–4 = 4–7 (Thurn)

Inhalt

Mit XIV 1 beginnt die Darstellung der Regierungszeit Theodosius' II., wobei der vorliegende Abschnitt nur einige Details zum Herrschaftswechsel bietet. Man vermisst hier die sonst regelmäßige, vorwiegend optische Personenbeschreibung. Diese findet sich erst in XIV 9. (Florian Battistella)

Philologisch-Historischer Kommentar
Parallelüberlieferung
Literatur

1 (4)
Μετὰ δὲ τὴν βασιλείαν Ὁνωρίου ἐβασίλευσε μόνος ὁ θειότατος Θεο-
 
δόσιος ὁ νέος, ὁ υἱὸς Ἀρκαδίου βασιλέως, ἀδελφοῦ Ὁνωρίου, ἐπὶ τῆς
 
ὑπατείας Στελίχωνος καὶ Αὐρηλιανοῦ, ὑπὸ τοῦ ἰδίου πατρὸς στεφθείς·
 
ἐβασίλευσε δὲ τὰ πάντα ἔτη νʹ καὶ μῆνας ζʹ.
Philologisch-Historischer Kommentar
1/6 ἐβασίλευσε: Die Form ἐβασίλευσε wird in Mal. XIV 1 zweimal verwendet, allerdings mit unterschiedlichem Aspekt, einmal ingressiv, einmal durativ bzw. komplexiv. Dieses Phänomen lässt sich in ähnlicher Form regelmäßig in der Chronographia beobachten (XVIII 1, 1). (Florian Battistella)
3/5 ὑπὸ τοῦ ἰδίου πατρὸς στεφθείς: Dazu: XIII 45, 4. (Florian Battistella)
Parallelüberlieferung
Literatur
Bagnall/Cameron/Schwartz/Worp (1987): Bagnall, Roger S./Cameron, Alan/Schwartz, Seth R./Worp, Klaas A.: Consuls of the Later Roman Empire, Atlanta, 1987.
Bagnall/Worp (2004): Bagnall, Roger S./Worp, K. A.: Chronological systems of Byzantine Egypt, Leiden, 2004.
Börm (2018): Börm, Henning: Westrom. Von Honorius bis Justinian, Stuttgart, 2018.
Thurn (2000): Thurn, Johannes: Ioannis Malalae Chronographia, Berolini et Novi Eboraci, 2000.