Malalas 18.19 1–6 = 54–59 (Thurn)

Inhalt

Der Inhalt des Kapitels 19 ist im Anschluss an das vorherige Kapitel 18 und die dort vorgenommene Beschreibung der Unzucht mehrerer Bischöfen zu sehen. Als Reaktion auf deren Vergehen ging Justinian gesetzlich gegen Homosexualität vor, vgl. u.a. Nov. Iust. 77,1 pr.: Omnibus hominibus qui recte sapiunt manifestum esse putamus, quia omne nobis est studium et oratio, ut crediti nobis a domino deo bene vivant et eius inveniant placationem, quoniam et dei misericordia non perditionem sed conversionem et salutem vult, et delinquentes qui corriguntur suscipit deus. Propter quod omnes invitamus dei timorem in sensibus accipere et invocare eius placationem, et novimus quia omnes qui deum diligunt et eius misericordiam sustinent hoc faciunt. Igitur quoniam quidam diabolica instigatione comprehensi et gravissimis luxuriis semetipsos inseruerunt et ipsi naturae contraria agunt, et istis iniungimus accipere in sensibus dei timorem et futurum iudicium et abstinere ab huiusmodi diabolicis et illicitis luxuriis, ut non per huiusmodi impios actus ab ira dei iusta inveniantur et civitates cum habitatoribus earum pereant. Docemur enim a divinis scripturis, quia ex huiusmodi impiis actibus et civitates cum hominibus pariter perierunt. Es ist jedoch nicht nur der Kaiser, der sein Missfallen an diesem Verhalten äußert, auch Gottes Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Als Ausdruck göttlichen Zornes wird Pompeiupolis in Moesien von einem heftigen Erdbebens heimgesucht.

Philologisch-Historischer Kommentar
Parallelüberlieferung
Literatur

1 (54)
Ἐν αὐτῷ δὲ τῷ χρόνῳ ἔπαθεν ὑπὸ θεομηνίας ἐν τῇ Μυσίᾳ Πομ-
 
πηιούπολις· τῆς γὰρ κινήσεως γενομένης ἐξαίφνης ἐσχίσθη ἡ γῆ καὶ ἐχα-
 
ώθη τὸ ἥμισυ τῆς πόλεως μετὰ τῶν οἰκούντων, καὶ ἦσαν ὑπὸ τὴν γῆν,
 
καὶ τὸ ἦχος αὐτῶν ἐφέρετο τοῖς περισωθεῖσι. καὶ πολλὰ ἐφιλοτιμήσατο
5 (58)
ὁ αὐτὸς βασιλεὺς εἰς τὴν ἐκχόησιν τοῦ περισωθῆναι τοὺς ὄντας ὑπὸ
 
τὴν γῆν, ὡσαύτως δὲ καὶ τοῖς ζήσασι καὶ τῇ πόλει εἰς ἀνανέωσιν.
Philologisch-Historischer Kommentar
1/8 θεομηνίας: Die Verwendung dieses Terminus (‚Gottes Zorn‘) zur Bezeichnung eines Erdbebens sagt viel über die Wahrnehmung des Malalas aus und muss mit einem kurzen Exkurs zur Aufzeichnung von (Natur-)katastrophen in seiner Chronik erklärt werden. Die Erwähnung von Katastrophen häuft sich in den Büchern X bis XVIII, die die Lebens- und Regierungszeiten der römischen Kaiser in unterschiedlichem Ausmaß darstellen. Katastrophen und ihre Implikationen scheinen in Malalas‘ Chronik immer bedeutsamer und nennenswerter zu werden, je näher die berichteten Ereignisse der Lebenszeit des Autors kommen: So belehrt Buch XVIII mit der Darstellung der Herrschaft Justinians den Leser über nicht weniger als 30 Erdbeben im Zeitraum von 527 bis 565 n. Chr. (Meier 2007a, 250f.). Die Häufung der Erwähnung von Erdbeben in Buch 18 muss dabei klar als Erzählstrategie des Malalas identifiziert werden, dessen Intention es war, das Zeitalter Justinians als eine Zeitalter der „Desaster“ zu zeichnen (Meier 2007a, 251). Die Häufung von Katastrophen und Schicksalsschlägen interpretiert Malalas dabei jedoch nicht als Anzeichen einer Endzeit mit einer bevorstehenden Apokalypse, sondern als unmittelbaren Ausdruck göttlichen Unmutes über frevelhaftes, gottvergessenes Verhalten der Menschen. Es ist daher nicht verwunderlich, die Beschreibung des Erdbebens in Obermoesien im Anschluss an einen Bericht über homosexuelle Unzucht im bischöflichen Milieu zu finden: Gottes Zorn bricht sich nun in Form eines Erdbebens Bahn – eine Vorstellung, die sich auch lexikalisch in der Verwendung von θεομηνία anstelle von σεισμός, der normalen griechischen Bezeichnung für eine Erderschüttertung, manifestiert. (Meier 2007a, 255, vgl. auch Thurn 2000, 486 (Index, s.v. Θεομηνία)) Das strafende Naturell Gottes bietet nun dem aktuell herrschenden Kaiser eine Vorlage für gütiges, mildtätiges und barmherziges Verhalten.

Die Wendung ἔπαθεν ὑπὸ θεομηνίας umschreibt in der Chronographia bis XVIII 40 typischerweise Erdbeben: VII 18, 3. (Christine Radtki mit Brendan Osswald)
1/12 Πομπηιούπολις: Bei dieser Stadt handelt es sich um die von E. Honigmann als Mansio oder Praesidium Pompei identifizierte Stadt in der römischen Provinz Moesia superior, die sich in der Nähe der Stadt Naissus befand (Stein 1949, 420) und nach Malalas im Jahr 528/529 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde. Sie ist dabei nicht mit der namensgleichen Stadt in Paphlagonien (vgl. dazu Marek 2001, passim) bzw. mit der noch existenten, aus der antiken Stadt Soloi hervorgegangenen Stadt Pompeiopolis in Cilicia zu verwechseln. Das Datum des Erdbebens ist nicht verifizierbar, Theophanes verlegt es ebenso wie Johannes von Ephesos auf einen späteren Zeitpunkt: Theophanes 535/536 (vgl. Theoph. 216,17–22), Johannes von Ephesos 538/539 (vgl. Io. Eph. 225,26–226,2).
2ff./2 τῆς γὰρ κινήσεως γενομένης ἐξαίφνης ἐσχίσθη ἡ γῆ καὶ ἐχα- ώθη τὸ ἥμισυ τῆς πόλεως μετὰ τῶν οἰκούντων, καὶ ἦσαν ὑπὸ τὴν γῆν, καὶ τὸ ἦχος αὐτῶν ἐφέρετο τοῖς περισωθεῖσι: Grund für das beschriebene Erdbeben und seine Auswirkungen (Erschütterungen, die Erde spaltete sich, die Hälfte der Stadt versank) scheint ein Fehlverhalten der Menschen gewesen zu sein, wobei hier nicht eindeutig klar wird, ob es die Bewohner von Pompeiupolis direkt waren oder sie unter Gottes Reaktion auf ein Verhalten anderer Bewohner des Reiches zu leiden hatten. Die einleitenden Worte des Kapitels Ἐν αὐτῷ δὲ τῷ χρόνῳ lassen, sofern es sich hier um eine ungekürzte Version des Originaltextes handelt, Letzteres vermuten. Justinian warnt in seiner Gesetzgebung vor genau jener Reaktion Gottes und fordert die Menschen dazu auf, gottesfürchtig zu leben, Nov. Iust. 77,1: Et quoniam quidam ad haec quae diximus et blasphema verba et sacramenta de deo iurant deum ad iracundiam provocantes, et istis iniungimus abstinere ab huiusmodi blasphemis verbis et iurare per capillos et caput et his proxima verba. Si enim contra homines factae blasphemiae impunitae non relinquuntur, multo magis qui ipsum deum blasphemat dignus est supplicia sustinere. Propterea igitur omnibus huiusmodi praecipimus a praedictis delictis abstinere et dei timorem in corde percipere et sequi eos qui bene vivunt. Propter talia enim delicta et fames et terrae motus et pestilentiae fiunt, et propterea admonemus abstinere ab huiusmodi praedictis illicitis, ut non suas perdant animas. Sin autem et post huiusmodi nostram admonitionem inveniantur aliqui in talibus permanentes delictis, primum quidam indignos semetipsos faciunt dei misericordia, post haec autem et legibus constitutis subiciuntur tormentis.
Der Ablauf des Erdbebens findet sich ohne größeren Unterschied auch bei den von Malalas abhängigen Schriften beschrieben.
4/2 τὸ ἦχος αὐτῶν ἐφέρετο τοῖς περισωθεῖσι: ὁ ἦχος – 'Schall, Geräusch', z.B. von Wasser, Tierlauten und Instrumenten. Sofern ἦχος von Worten gebraucht wird, bezieht es sich auf den Klang und wird der Bedeutung gegenübergestellt (vgl. Phld. Rh. 2, 258 S.), vgl. auch Demetr. Eloc. 71 vom Klang der Buchstaben. Das von Malalas hier verwendete Neutrum τὸ ἦχος ist eine späte Form (vgl. Schwyzer – Debrunner I 512), die auch bei Theodorus Studites, Ep. 18, 57; 63, 23 begegnet. An anderer Stelle (V 20 [90, 81]) verwendet Malalas allerdings möglicherweise die maskuline Form (überliefert ist zwar auch dort das Neutrum, doch hat Kambylis auf der Grundlage von Cramer, Anecd. Paris. 2, 212, 30 die maskuline Form in den Text gesetzt). Diese Diskrepanz wäre eventuell damit zu erklären, dass Malalas an jener Stelle eine Vorlage übernimmt.
Auffällig ist die Verwendung des Dativs τοῖς περισωθεῖσι, der hier ausdrückt, wohin die Geräusche dringen. Die Verwendung des Dativs zur Bezeichnung des Ortes, wohin ein Gegenstand gelangt, findet sich nach Kühner/Gerth §426 ausschließlich in der Dichtung. Von Malalas hier vermutlich in Analogie zu den Verben des Begegnens gebraucht. (Johann Martin Thesz)
4ff./8 καὶ πολλὰ ἐφιλοτιμήσατο ὁ αὐτὸς βασιλεὺς εἰς τὴν ἐκχόησιν Ι τοῦ περισωθῆναι τοὺς ὄντας ὑπὸ τὴν γῆν, ὡσαύτως δὲ καὶ τοῖς ζήσασι καὶ τῇ πόλει εἰς ἀνανέωσιν: Diese Reaktion des Kaisers auf das Unglück ist in exakter oder ähnlicher Darstellung häufig auffindbar: Er nimmt sich der vom Unglück Gebeutelten an und versieht sie in unterschiedlicher Form mit Wohltaten. Im vorliegenden Fall unternimmt er Schenkungen, die zum einen Teil der Bergung der Verschütteten dienen, zum anderen den Überlebenden und dem Wiederaufbau der Stadt zu Gute kommen sollen. Dieses Verhalten weisen alle Kaiser, gleichgültig ob christlich oder nicht, auf, sodass von einem Handlungsschema der römischen Herrscher in Krisenzeiten ausgegangen werden kann, das Malalas immer wieder beobachtet. Krisen und Unglücke werden so zu einem wichtigen Handlungsmoment des Kaisers, das es dem Chronisten erlaubt, die guten Eigenschaften und Tugenden des jeweiligen Herrschers herauszustellen (Meier 2007a, 256f.; zu den Herrschertugenden und ihre Verwendung in Herrschaftsbeschreibungen, Briefen etc. vgl. u.a. Hunger 1964, passim). Bei Malalas wird dieses in anderen Fällen so stark bearbeitete Feld der Herrschertugenden und Herrschaftsstilisierung jedoch nicht in der sonst üblichen Form, nämlich der Betonung der Güte eines bestimmten Herrschers und seine Auszeichnung vor allen anderen, genutzt, Malalas beschreibt dieses Verhalten eher als aus der Situation geboren, als eine Art Mechanismus, der sich wie folgt beschrieben lässt: Gott straft durch Naturkatastrophen, sein Stellvertreter auf Erden zeigt angesichts dessen Barmherzigkeit und Menschenfreundlichkeit. Die Gesamtsituation des Strafens und der darauffolgenden Milderung der Lage muss im Rahmen des heilsgeschichtlichen Geschichtsverständnisses des Malalas gesehen werden: Gott straft, was als Erklärung für die Häufung der Naturkatastrophen während der Regierungszeit Justinians angesehen werden kann. Der Herrscher seinerseits lindert die Folgen, und in der Konsequenz bzw. parallel dazu tritt ein kathartischer Effekt ein: Die Menschen erkennen ihre Vergehen und bessern sich (Meier 2007a, 258). An dieser Stelle sei auch auf die Ausführungen zu Kapitel 27 verwiesen, in dem die Heimsuchung Antiocheias durch ein schweres Erdbeben thematisiert wird. Zur Betrachtung von Naturkatastrophen in römischer Zeit und ihrer narrativen Verarbeitung siehe auch Toner 2013, 108ff. mit einem Kapitel zu „Narratives of Disaster“).
4ff./8 καὶ πολλὰ ἐφιλοτιμήσατο ὁ αὐτὸς βασιλεὺς εἰς τὴν ἐκχόησιν τοῦ περισωθῆναι τοὺς ὄντας ὑπὸ τὴν γῆν, ὡσαύτως δὲ καὶ τοῖς ζήσασι καὶ τῇ πόλει εἰς ἀνανέωσιν: Die Konstruktion ist stilistisch auffällig. Malalas bildet hier eine Art Chiasmus, wobei die beiden Glieder τοῦ περισωθῆναι τοὺς ὄντας ὑπὸ τὴν γῆν und τοῖς ζήσασι (καὶ τῇ πόλει) sich zwar nicht grammatikalisch entsprechen, aber beide auf die Personengruppe verweisen, in deren Interesse die jeweilige Aktivität (Ausgrabung bzw. Wiederaufbau) des Kaisers geschieht. Durch die besondere stilistische Gestaltung dieses Satzes wird die umfassende Fürsorge Justinianas für alle seine Untertanen sprachlich zum Ausdruck gebracht. Darüber hinaus wird hier die für Malalas typische Vermeidung der Unterordnung besonders greifbar, insbesondere in seiner Verwendung des finalen Infinitivs τοῦ περισωθῆναι τοὺς ὄντας ὑπὸ τὴν γῆν (zum finalen Gebrauch des artikulierten Infinitivs vgl. Schwyzer II 372, Kühner/Gerth § 478, 4.c). Das Nomen ἐκχόησις ist nur bei Malalas belegt, außer an dieser Stelle noch XVIII 28 und möglicherweise XVII 17, wo der Ausdruck von Thurn aus der slawischen Übersetzung ergänzt ist. (Johann Martin Thesz)
Parallelüberlieferung
Theoph. 216, 17–22; Meg. Chron. 6 Whitby = 8 Schreiner; Io. Eph. 225, 26–226, 2; Georg. Mon. 626, 15–19; Chron. anon. Pseudo-Dionys. 850; Mich. Syr. IX 21 (193); Leo Gramm. 123, 24–124, 2; Cramer, Anecd. Paris. 2, 319, 13–15; Zon. III 149, 13–16.
Literatur
Hunger (1964): Hunger, Herbert: Prooimion. Elemente der byzantinischen Kaiseridee in den Arengen der Urkunden, Wien, 1964.
Jeffreys (1990b): Jeffreys, Elizabeth: Chronological structures in Malalas’ chronicle, Jeffreys, Elisabeth/Croke, Brian/Scott, Roger, Studies in John Malalas, 6, Sydney 1990, 111–166.
Marek (2001): Marek, Christian: s.v. Pompeiopolis, DNP, 2001, 98–99.
Meier (2004a): Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n. Chr., Göttingen, 2004.
Meier (2004b): Meier, Mischa: Prokop, Agathias, die Pest und das 'Ende' der antiken Historiographie. Naturkatastrophen und Geschichtsschreibung in der ausgehenden Spätantike, Historische Zeitschrift, 2004, 281–310.
Meier (2007a): Meier, Mischa: Natural Disasters in the Chronographia of John Malalas: Reflection on their functions – An initial sketch, The Medieval History Journal, 2007, 237–266.
Meier (2007b): Meier, Mischa: Zur Terminologie der (Natur-)Katastrophe in der griechischen Historiographie – einige einleitende Anmerkungen, Historical Disaster Research. Concepts, Methods and Case Studies – Historische Katastrophenforschung. Begriffe, Konzepte und Fallbeispiele (= Historical Social Research 32.3 [2007]), 2007, 44–56.
Meier (2007d): Meier, Mischa: Naturkatastrophen in der christlichen Chronistik. Das Beispiel Johannes Malalas (6. Jh.), Gymnasium, 2007, 559–586.
Stein (1949): Stein, Ernest: Histoire du Bas-Empire, Tome II. De la disparition de l’Empire d’Occident à la mort de Justinien (476–565), Paris/Bruxelles/Amsterdam, 1949.
Thurn (2000): Thurn, Johannes: Ioannis Malalae Chronographia, Berolini et Novi Eboraci, 2000.
Toner (2013): Toner, Jerry: Roman Disasters, 2013.