Malalas 15.13 1–49 = 8–56 (Thurn)

Inhalt

Illus' Aufstand, Teil 2: Versuchte Ermordung von Illus durch Verina, Illus' Abreise in den Orient und Ausrufung des Leontios zum Kaiser. (Brendan Osswald)

Philologisch-Historischer Kommentar
Parallelüberlieferung
Literatur

1 (8)
Ἡ δὲ βασίλισσα Ἀριάδνη ἡ τοῦ αὐτοῦ Ζήνωνος γυνὴ δεξαμένη
 
παρὰ τῆς ἰδίας αὐτῆς μητρὸς Βηρίνης γράμματα λάθρᾳ καὶ παρεκάλεσε
 
τὸν βασιλέα Ζήνωνα, ἵνα ἀπολυθῆ ἀπὸ τοῦ καστελλίου, ὅπου ἦν ἀποκε-
 
κλεισμένη ἡ δέσποινα Βηρίνα. καὶ εἶπεν αὐτῇ ὁ βασιλεὺς Ζήνων, ἵνα
5 (12)
αἰτήσῃ τὸν πατρίκιον Ἰλλοῦν περὶ αὐτῆς. καὶ μεταστειλαμένη ἡ βασί-
 
λισσα Ἀριάδνη Ἰλλοῦν ᾔτησεν αὐτὸν μετὰ δακρύων διὰ τὴν αὐτῆς
 
μητέρα Βηρίναν, ἵνα ἀπολυθῇ· καὶ οὐκ ἐπείσθη Ἰλλοῦς, ἀλλὰ λέγει αὐτῇ·
 
῾τί αὐτὴν ζητεῖς; ἵνα ποιήσῃ πάλιν ἄλλον βασιλέα κατὰ τοῦ σοῦ ἀν-
 
δρός;᾽ καὶ πάλιν εἶπεν ἡ Ἀριάδνη τῷ βασιλεῖ Ζήνωνι, ὅτι· ῾᾿Ιλλοῦς ἐστιν
10 (17)
εἰς τὸ παλάτιον ἢ ἐγώ;᾿ καὶ λέγει αὐτῇ ὁ βασιλεύς, ὅτι ῾εἴ τι δύνῃ,
 
πρᾶξον· ἐγώ σε θέλω.᾽ καὶ λοιπὸν ἡ Ἀριάδνη κατεσκεύασε τοῦ φονεῦσαι
 
τὸν Ἰλλοῦν ὡς κωλύοντα ἀνελθεῖν τὴν μητέρα αὐτῆς. καὶ ἐκέλευσεν Οὐρ-
 
βικίῳ τῷ εὐνούχῳ τῷ κουβικουλαρίῳ προτρέψασθαί τινα εἰς τὸ φονεῦ-
 
σαι τὸν πατρίκιον καὶ μάγιστρον Ἰλλοῦν· καὶ ἱππικοῦ ἀγομένου μετε-
15 (22)
στάλη ὁ Ἰλλοῦς παρὰ Ζήνωνος κατελθὼν ἐκ τοῦ καθίσματος εἰς τὸν δέλ-
 
φικα τοῦ παλατίου δέξασθαι βαρβάρων πρεσβευτὰς καί, ὡς ἀνέρχεται
 
διὰ τοῦ λεγομένου κοχλίου κατὰ τὸ Δέκιμον, ἔκρουσεν αὐτῷ προτρα-
 
πεὶς σχολάριος σπαθίῳ κατὰ τῆς κεφαλῆς, ὀνόματι Σποράκιος, βουλόμε-
 
νος εἰς δύο αὐτὸν κόψαι· καὶ εὑρέθη ὁ σπαθάριος τοῦ Ἰλλοῦ ἐγγύς, καὶ
20 (27)
προσεσχηκὼς τὸ ξίφος κατερχόμενον τῇ δεξιᾷ αὐτοῦ χειρὶ ἐδέξατο· καὶ
 
κατελθοῦσα ἡ ἀρχὴ τοῦ ξίφους εἰς τὴν κεφαλὴν αὐτοῦ ἔκοψε τὸ ὠτίον
 
τοῦ αὐτοῦ Ἰλλοῦ τὸ δεξιόν· καὶ ἐσφάγη ὁ σχολάριος ἐπὶ τὸν τόπον. ὁ
 
δὲ Ἰλλοῦς κουφισθεὶς ὑπὸ ἄλλων σπαθαρίων καὶ τῶν ἀνθρώπων αὐτοῦ
 
ἀπηνέχθη εἰς τὸν ἴδιον αὐτοῦ οἶκον βασταζόμενος. δὲ Ζήνων ἀκούσας
25 (32)
ἐπωμόσατο λέγων ἀγνοεῖν τὴν κατὰ Ἰλλοῦ κατασκευήν, καὶ οὐκ ἐπείσθη
 
ὁ Ἰλλοῦς, ἀλλὰ ἔχων τὴν λύπην περιωδεύετο· καὶ κάλλιον ἐσχηκὼς
 
ἀπῆλθε πέραν βουλόμενός τι πρᾶξαι· εἰς τέλειον δὲ ὑγιάνας ἔμεινεν ἔχων
 
τῆς πληγῆς τὴν ὠτειλήν, καὶ ἐφόρει καμιλαύκιον. καὶ εἰσελθὼν πρὸς τὸν
 
βασιλέα Ζήνωνα ᾔτησεν αὐτὸν ἐπὶ τὴν ἀνατολὴν ἀπολυθῆναι πρὸς ὀλί-
30 (37)
γον χρόνον διὰ τὸ τοὺς ἀέρας, φησίν, ἀλλάξαι, ἐπειδὴ ἠσθένει ἀπὸ τῆς
 
πληγῆς. ὁ δὲ βασιλεὺς Ζήνων πεισθεὶς διεδέξατο αὐτὸν ἐκ τῆς ἀρχῆς
 
τοῦ μαγίστρου καὶ ἐποίησεν αὐτὸν στρατηλάτην ἀνατολῆς, δοὺς αὐτῷ
 
πᾶσαν ἐξουσίαν εἰς τὸ ποιεῖν αὐτόν, εἴ τι συνίδοι. καὶ αὐτὸς δὲ Ἰλλοῦς
 
κατερχόμενος ᾔτησεν αὐτὸν λαβεῖν μεθ᾿ ἑαυτοῦ πρὸς θεραπείαν τῆς Αὐ-
35 (42)
γούστας τὸν πατρίκιον Λεόντιον τὸν Παυλίνης, εἰς τὸ δοῦναι αὐτῷ τὴν
 
δέσποιναν Βηρίναν τὴν μητέρα τῆς βασιλίσσης Ἀριάδνης, ἵνα ἀναγάγῃ
 
αὐτὴν ἐν Κωνσταντινουπόλει. ᾔτησεν δὲ τὸν βασιλέα ὁ αὐτὸς Ἰλλοῦς
 
λαβεῖν καὶ ἄλλους συγκλητικοὺς πρὸς ἰδίαν ὑπόληψιν· καὶ παρέσχεν
 
αὐτῷ. καὶ κατῆλθεν ὁ πατρίκιος Ἰλλοῦς, λαβὼν μεθ᾿ ἑαυτοῦ τὸν πατρί-
40 (47)
κιον Λεόντιον καὶ τοὺς ἄλλους συγκλητικούς· καὶ κατῆλθεν ἐν Ἀντιοχείᾳ
 
τῇ μεγάλῃ, ποιήσας βʹ ἐνιαυτούς, καὶ κτίσας πλεῖστα, χαρισάμενος αὐ-
 
τοῖς πολλὰ ἐξῆλθεν ἐπὶ τὴν Ἰσαυρίαν. καὶ καταγαγὼν τὴν δέσποιναν
 
Βηρίναν ἀπὸ τοῦ καστελλίου ἐποίησεν αὐτὴν στέψαι βασιλέα εἰς τὸν
 
ἅγιον Πέτρον ἔξω τῆς πόλεως Ταρσοῦ τῆς Κιλικίας τὸν πατρίκιον Λεόν-
45 (52)
τιον, πείσας αὐτὸν στεφθῆναι, ὄντα ἄνδρα ἐλεύθερον. καὶ ἐποίησεν ἡ
 
αὐτὴ Βηρίνα θείας κελεύσεις κατὰ πόλιν καὶ σάκρας πρὸς τοὺς ἄρχοντας
 
καὶ πρὸς τοὺς στρατιώτας ὥστε δέξασθαι αὐτὸν καὶ μὴ ἐναντιωθῆναί
 
τινα, γράψασα δὲ σάκραν ἔχουσαν πολλὰ κακὰ περὶ Ζήνωνος. καὶ ἔβασί-
 
λευσεν ἐν Ἀντιοχείᾳ ὀλίγας ἡμέρας.
Philologisch-Historischer Kommentar
1/1 Ἡ δὲ βασίλισσα Ἀριάδνη ἡ τοῦ αὐτοῦ Ζήνωνος γυνὴ: Zu Aelia Ariadne und ihrer Heirat mit Zenon: XIV 46, 3.

Zum Titel βασίλισσα: VII 19, 4. (Brendan Osswald)
3f./4 ἵνα ἀπολυθῆ ἀπὸ τοῦ καστελλίου, ὅπου ἦν ἀποκεκλεισμένη ἡ δέσποινα Βηρίνα: Verina wurde von Illus als Geisel in Isaurien gehalten: XV 12, 17, XV 12, 20. Zur Lokalisierung der Festung: XV 12, 18. Zum Wort καστέλλιον: XIII 32, 5f.. Zum Titel δέσποινα: XIII 31, 26. (Florian Battistella, Brendan Osswald)
4/5 καὶ εἶπεν ... περὶ αὐτῆς: Darstellung ist konsistent insofern Illus zuvor als den Staat lenkend bezeichnet wird: XV 12, 22. Zenons Antwort ist aber verblüffend. Als Kaiser sollte er selbst über Verinas Schicksal entscheiden, Ariadne eine Antwort geben und Illus Befehle erteilen. Stattdessen schickt er Ariadne, um Illus die Bitte vorzutragen. Die Erzählung vermittelt somit den Eindruck, Zenon wolle sich in der Frage nicht engagieren und drücke sich vor seiner Verantwortung, eine Entscheidung zu fällen. Somit scheut er de facto eine Auseinandersetzung mit seinem Untergebenen Illus bzw. mit seiner Frau Ariadne. Diese Weigerung, die Angelegenheit zu entscheiden, ist jedoch ein Instabilitätsfaktor, denn es ist offensichtlich, dass Ariadne und Illus heftig aneinandergeraten werden. Tatsächlich ist Zenon weit davon entfernt, absolute Macht zu haben. Illus hat Verina als Geisel erhalten, weil er in einer Position der Stärke gegenüber dem Kaiser war und dieser noch nicht die Mittel hat, ihm seinen Willen aufzuzwingen. Anzumerken ist der Fakt, dass der Autor Ariadnes Konflikt mit Illus zum Anlass für Illus' Aufstand macht, statt Zenons persönlichen Konflikt mit ihm. (Florian Battistella, Brendan Osswald)
5/2 τὸν πατρίκιον Ἰλλοῦν: Zu Illus: XV 12, 1; zum Titel patricius: XIII 27, 15. (Brendan Osswald)
7/5 καὶ οὐκ ἐπείσθη Ἰλλοῦς: Tatsächlich hatte Illus keinen Grund, seine Geisel ohne Entschädigung zurückzugeben. (Brendan Osswald)
9/2 καὶ πάλιν ... ἢ ἐγώ: Diese rhetorische Frage hat mehrere Bedeutungsebenen. Auf einer persönlichen Ebene setzt Ariadne Zenon einer emotionalen Erpressung aus: Zieht er seine Frau oder seinen Freund (XV 12, 2) und Untergebenen vor? Auf politischer Ebene weist sie ihn darauf hin, dass es unerträglich ist, dass Illus den Gehorsam gegenüber der Kaiserin verweigern kann. Das Wohnen im Palast ist hier eine Metapher dafür, dass die Kaiserin auch die kaiserliche Autorität innehat.

Zenon ist hier ein Opfer seiner eigenen Weigerung, eine Entscheidung im Vorfeld zu treffen. Er hätte sich mit Ariadne oder Illus einigen können, aber indem er sie in eine direkte Konfrontation treten ließ, verdammte er sich selbst dazu, sich auf die Seite der Ariadne zu stellen, denn es ist in der Tat unerträglich, dass ein Untertan, wie mächtig er auch sein mag, der Kaiserin den Gehorsam verweigert. (Brendan Osswald)
11/5 καὶ λοιπὸν ... τὴν μητέρα αὐτῆς: Ariadne erscheint hier als die Hauptverantwortliche für das Komplott gegen Illus. Ebenso scheint der Hauptgrund für die Verschwörung Ariadnes Wunsch zu sein, ihre Mutter Verina wiederzusehen. Es gibt hier also eine offensichtliche Parallele zwischen Ariadne und Verina in Kapitel 2, die ebenfalls als Hauptanstifterin der Verschwörung gegen Zenon dargestellt wird, und zwar aus einem nicht näher bezeichneten, aber scheinbar nichtigen Grund (διὰ πρᾶγμα αἰτηθὲν παρὰ τῆς αὐτοῦ πενθερᾶς Βηρίνης καὶ μὴ παρασχεθὲν αὐτῇ παρ᾽ αὐτοῦ). Die Erzählung ist also vom frauenfeindlichen Topos der intriganten und launischen Kaiserin beeinflusst.

Wie auch in Kapitel 2 ist der Wahrheitsgehalt dieser Darstellung zweifelhaft. Erstens folgt laut Jord. Rom. 349f., der Angriff auf Illus auf einen Versuch von Illus, Ariadne zu ermorden. Insbesondere hatte der Kaiser auch Interesse, Illus loszuwerden, der, indem er Zenon erpresst hatte, zur zweiten Person des Reichs geworden war und es durch die Geiselnahmen blieb. Im Jahre 480 gab es eine Verschwörung gegen Zenon (Ioan. Antioch. 234.4,21-24 (Mariev); Stein 1949, 16f.). Es ist nicht unmöglich, dass Illus eine Rolle in diesem Komplott spielte (Crawford 2019, 190). In jedem Fall war es für Zenon opportun, Illus für die Verschwörung verantwortlich zu machen. (Brendan Osswald)
12/9 καὶ ἐκέλευσεν ... φονεῦσαι: Urbicius wird daher von Ariadne beauftragt, einen Handlanger zu rekrutieren, der den Mord ausführt. Der cubicularius wird also als ein Mann präsentiert, dem die Kaiserin vertrauen konnte. Es mag hier nützlich sein, daran zu erinnern, dass Illus bereits zwei Attentatsversuche überlebt hatte. Das zweite war von Epinicus geplant worden, einem Beamten, dessen Karriere dank Urbicius begonnen hatte; Ioan. Antioch. 234.1,13 (Mariev). (Brendan Osswald)
12/11 Οὐρβικίῳ τῷ εὐνούχῳ τῷ κουβικουλαρίῳ: PLRE II (Urbicius 1), 1188–1190 = Begass 2018 Nr. 213, 251–253. Communis opinio der Forschung ist, gestützt auf Theod. De situ 28 (148,13–14 Geyer), dass Urbicius unter sieben Kaisern diente. Ebenso ist Konsens, dass Urbicius unter Anastasius starb, was ebenfalls durch Theod. De situ 28 (149,3–4 Geyer) belegt ist. Wie Begass betont, ist Urbicius jedoch nur punktuell (449, 478 und 491) belegt und das Amt des praepositus sacri cubiculi zwischenzeitlich immer wieder auch von anderen Personen bekleidet worden. Gäbe es daher nicht die Aussage bei Theodosius, würde man wahrscheinlich mehrere Urbicii annehmen, zumal sein Tod zwischen 505 und 518 verortet wird, also über 50 Jahre nach Urbicius' erster Attestation. Über Urbicius' Reichtum berichten Jos. Styl. 84 (86 Luther); Callin. VHypatii 12,4–12,13; außerdem ist Landbesitz in der Nähe der Hauptstadt für Urbicius inschriftlich nachgewiesen (vgl. Begass 2018, 253 mit Anm. 1711). In der Chronographia ist Urbicius nur hier bezeugt. Bei Joh. Nik. LXXXVIII 71 trägt der praepositus sacri cubiculi den Namen Hadrian. Zu Eunuchen und Cubicularii: VI 15, 4 und V 3, 12. (Florian Battistella mit Brendan Osswald)
12ff./3 ὡς κωλύοντα ἀνελθεῖν ... μάγιστρον Ἰλλοῦν: Die Wörter ὡς κωλύοντα ἀνελθεῖν τὴν μητέρα αὐτῆς. καὶ ἐκέλευσεν Οὐρβικίῳ τῷ εὐνούχῳ τῷ κουβικουλαρίῳ προτρέψασθαί τινα εἰς τὸ φονεῦσαι τὸν πατρίκιον καὶ μάγιστρον Ἰλλοῦν fehlen in O und wurden anhand von den Excerpta de Insidiis__ (161, 21–24 de Boor) ergänzt. Die slawische Überlieferung der genannten Stelle (Istrin 1994, 340; Tvorogov 1999, 351) entspricht dem oben angeführten Text bis auf die Bezeichnung von Urbicius als Eunuch. Die Lücke in O ist offensichtlich aus einem Homoioteleuton (Z. 12 Ἰλλοῦν... Z. 14 Ἰλλοῦν) entstanden. (Olivier Gengler mit Kamil Choda)
14/2 τὸν πατρίκιον καὶ μάγιστρον Ἰλλοῦν: Der Autor erwähnt hier zwei der vier Titel (Senator, Konsul, Magister officiorum und Patricius), die Illus im vorherigen Kapitel innehatte: XV 12, 21. Letzterer war sicher nicht mehr Konsul, aber er war immer noch Senator. (Brendan Osswald)
14/8 ἱππικοῦ ἀγομένου: Die Verschwörer wählen diesen Zeitpunkt, weil Illus isoliert sein würde, während alle dem Rennen beiwohnen. Über die Wichtigkeit des Hippodroms in der Chronographia, besonders die politische: VII 4, 1. (Brendan Osswald)
14/10 μετεστάλη ὁ Ἰλλοῦς παρὰ Ζήνωνος ... δέξασθαι βαρβάρων πρεσβευτὰς καί,: Dieses Satzsegment fehlt in O. Thurn 2000, 312, fügt hier einen Auszug der EI hinzu, der auch durch die slaw. Tradition gestützt wird.

Mit diesem Zusatz stellt es sich also die Frage nach Zenons Mitschuld (XV 13, 10). (Brendan Osswald)
14ff./7 καὶ ἱππικοῦ ἀγομένου ... βασταζόμενος: Der Autor hatte keine Angaben zu den Angriffen auf Gratian (XIII 36,15–17) und Armatos (XV 7,12–14) gemacht, die erfolgreich waren. Im Gegenteil gibt er sich hier sehr viel Mühe, um die Spannung aufrecht zu erhalten und um das Scheitern des Angriffs zu erklären. Außerdem zeigt es die Aufmerksamkeit, die man Illus als Charakter in der Erzählung schenkt. (Brendan Osswald)
16/7 καί, ὡς ἀνέρχεται διὰ τοῦ λεγομένου κοχλίου κατὰ τὸ Δέκιμον: Beim Kochlios (auch: Kochlias) handelt es sich um eine Wendeltreppe auf dem Weg vom Palast in die Kaiserloge im Hippodrom: XIII 7, 11. Es ist unklar, weshalb Thurn 2000, S. 312 hier κοχλίου und nicht, wie sonst, Κοχλίου schreibt. Das Dekimon war eine Tür oder ein Raum auf der Rückseite des Kathisma: XIII 36, 16. Thurn 2000, S. 312 bevorzugt an dieser Stelle den Text der EI, der auch durch die slaw. Tradition gestützt wird. O und Dindorf 1831, 387 haben διὰ τῶν πουλπιτῶν ἐπὶ τὸ Δέκιμον. Die Pulpita bildeten Plattformen (oder Treppenabsätze), die den Kochlios mit den Räumen hinter dem Kathisma (z.B. dem Dekimon) verband: Guilland 1969, 132; Whitby/Whitby 1989, 124, Anm. 323.

Das Satzsegment als solches ist denen in XIII 36,15f., und in XV 7,13, über die Morde an Gratian und Armatos sehr ähnlich. Die Zeit und der Ort des Verbrechens sind die gleichen, da sie gute Bedingungen für Attentäter bieten: XIII 36, 16. Insbesondere aufgrund der Illus-Episode kann angenommen werden, dass es für Attentäter leichter war, ihr Opfer niederzustrecken, wenn es die Treppe hinaufging, denn nicht nur geschehen die beiden anderen Morde an Personen, die die Treppe hinaufstiegen, sondern Illus war die Wendeltreppe kurz vor seiner Ermordung ohne Zwischenfälle hinuntergegangen: XV 13, 15. (Florian Battistella, Brendan Osswald)
17/10 ὁ προτραπεὶς σχολάριος (...), ὀνόματι Σποράκιος: PLRE II (Sporacius 2), 1026. Dieser scholarius ist nur aus dieser Nennung bei Malalas sowie einigen von ihm abhängigen Quellen bekannt, wobei der Name bei zweien leicht variiert. In den Exc. de insid. 164,28 De Boor heißt er Sphorakios, bei Theoph. AM 5972 (127,27 De Boor) Spanikios. Auf einem Missverständnis im Laufe der Überlieferung dürfte die Angabe bei Joh. Nik. LXXXVIII 71–73 beruhen. Dort trägt der Attentäter den Namen Scholarius. (Florian Battistella)
22/7 ἐσφάγη ὁ σχολάριος ἐπὶ τὸν τόπον: Die vorliegende Stelle könnte der Grund für die abweichende Bennenung des hier nicht noch einmal namentlich erwähnten Sporakios bei Johannes von Nikiu sein: XV 13, 17. In der Version der EI fehlt die Ortsangabe (ἐπὶ τὸν τόπον). Laut Theophanes s.a. 5972 (127,30-128,2) und Ps.-Joshua 13 (Übers. 13) wurde der Attentäter auf Zenons Befehl hin hingerichtet, um ihn am Reden zu hindern. (Florian Battistella, Brendan Osswald)
24/8 ὁ δὲ Ζήνων ... κατασκευήν: Wie wir oben gesehen haben (XV 13, 10), hatte Zenon seiner Frau tatsächlich erlaubt, zu tun, was sie wollte. Er konnte daher jetzt behaupten, dass er von dem geplanten Angriff nichts gewusst habe. (Brendan Osswald)
25/8 καὶ οὐκ ἐπείσθη ὁ Ἰλλοῦς: Trotz Zenons Abstreiten war Illus offensichtlich klar, dass der Kaiser für diesen Anschlag verantwortlich war: Zum einen hatte Ariadne mit ihm gestritten, zum anderen deuten der Ort des Anschlags und die Identität des Attentäters auf den Kaiser oder jedenfalls auf sein Umfeld hin. Außerdem kannte Illus die Gründe, die die Chronographia nicht explizit nennt, warum Zenon ihn loswerden wollte XV 13, 11. Darüber hinaus war es der dritte Attentatsversuch gegen Illus. Schließlich hätte laut Ps.-Joshua 13 (Übers. 13) die Hinrichtung des Attentäters auf Zenons Befehl Illus' Verdacht verstärkt.

Dieses Satzsegment ist eine Wiederholung von καὶ οὐκ ἐπείσθη Ἰλλοῦς (Z. 7). Die Bedeutung von ἐπείσθη ist hier etwas anders: Ariadne hatte es nicht geschafft, Illus davon zu überzeugen, ihre Bitte zu erfüllen; hier gelingt es Zenon nicht, Illus davon zu überzeugen, dass er die Wahrheit sagt. Die Wiederholung unterstreicht jedoch das wachsende Misstrauen zwischen Illus und dem Kaiserpaar. (Brendan Osswald)
26/9 κάλλιον ἐσχηκὼς: Spinka/Downey 1940, 106 Anm. 14 sehen die Stelle als verdorben an, übersetzen aber "Being improved". Der Text bei Istrin 1994, 340 ist tatsächlich schwieriger zu verstehen als der bei Tvorogov 1999, 351 mit Anm. 86–87, wo auch eine Textvariante aufgelistet wird, die den Sinn der griechischen Wörter klar wiedergibt. (Kamil Choda)
27/2 πέραν: Das Adverb πέραν 'jenseits' wird gewöhnlich in der Chronographia von einem expliziten oder impliziten Ortshinweis begleitet. Das ist aber hier nicht der Fall und der unmittelbare Kontext erlaubt nicht, zu verstehen, wohin Illus fährt. Im Konstantinopolitanischen Kontext steht πέραν in der Chronographia öfter für die andere Seite des Goldenen Horns als für die andere Seite des Bosporus, aber es gibt Gegenbeispiele; dazu: VIII 16, 1.

Jeffreys/Jeffreys/Scott 1986, 215, übersetzen „across the water“ ohne geografische Angabe. Thurn/Meier 2009, übersetzen „über die Meerenge“, d.h. auf der anderen Seite des Bosporus. Diese Übersetzung erklärt sich wahrscheinlich durch den Aufbruch von Illus in den Osten ein paar Zeilen weiter unten. (Brendan Osswald)
27/3 βουλόμενός τι πρᾶξαι: Die Bedeutung dieses Ausdrucks ist nicht klar. In der Tat erlaubt uns das unbestimmte Pronomen τι nicht, genau zu wissen, was Illus tun möchte.
Jeffreys/Jeffreys/Scott 1986, 215, und Thurn/Meier 2009, 400, übersetzen „wanting to take some action“ bzw. „er wollte aktiv werden“. Der Hinweis auf Illus' Gesundheitszustand lässt auf körperliche Aktivität schließen, die Erwähnung seiner Abreise in den Orient auf politische Aktivität. (Brendan Osswald)
27/6 εἰς ... καμιλαύκιον: Die slawische Fassung (Istrin 1994, 340; Tvorogov 1999, 351) hat hier eine abweichende Variante, die sich folgendermaßen ins Griechische übersetzten lässt: ὑγιάνας δὲ ἀπό τῆς λύπης τῆς πληγῆς τοῦ ξίφους ἔμεινεν δὲ φερῶν καμιλαύκιον. Spinka/Downey 1940, 106 übersetzen den slawischen Text folgendermaßen: "After the wound (pain) from the sword cut had healed, he continued to wear a hat on his head." (Kamil Choda)
28/7 καμιλαύκιον: Von mlat. camelaucium/camalaucum; diese Form ist seltener als die Form καμελαύκιον. Das Wort bezeichnet eine Art von Kopfbedeckung ([L:Lampe+1961], 699, s.v. καμελαύκιον; LBG, s.v. καμελαύκιον). (Brendan Osswald)
28/8 καὶ εἰσελθὼν ... ἀπὸ τῆς πληγῆς: Das eingeschobene φησίν zeigt, dass der Autor diese Begründung als Vorwand ansieht. Tatsächlich ist es wahrscheinlicher, dass Illus Konstantinopel verlassen wollte, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Im Jahre 469 hatte sich Zenon selbst nach dem Attentat auf seine eigene Person durch Aspar als magister militum per Orientem nach Antiochia begeben: Croke 2005, 186–190. Vielleicht hatte Illus aber auch bereits geplant, den Osten gegen Zenon aufzubringen; ähnlich: Begass 2018, 295; 300–302. In erzählerischer Hinsicht ist es interessant, dass Illus nicht eigenmächtig handelt, sondern unter fadenscheinigen Gründen ('Luftveränderung') seine Versetzung erbittet. Zenon wird in der Erzählung also das Heft des Handelns bis zu einem gewissen Grad zurückgegeben. De facto hatte Zenon aufgrund der Machtposition des Illus jedoch keine andere Wahl als zuzustimmen. (Brendan Osswald mit Florian Battistella)
31/1 πληγῆς: Auf die Entsprechung dieses Wortes folgen in den Handschriften der Hellenisch-römischen Chronik (Tvorogov 1999, 351f.) die den vollständigsten slawischen Malalas-Text bietet, zwei Abschnitte aus dem Buch XVI (diese entsprechen in etwa Mal. XVI,19,18–38 bzw. XVI,20; vgl. Jeffreys/Jeffreys/Scott 1986, 216). Es wird sich wohl um einen Fehler des Kopisten handeln. (Kamil Choda)
33/10 καὶ αὐτὸς δὲ Ἰλλοῦς ... ἐν Κωνσταντινουπόλει: Im Rahmen der Erzählung scheint dies natürlich ein Vorwand zu sein. Illus hat nicht die Absicht, seine Geisel ohne Gegenleistung aufzugeben, sondern will im Gegenteil einen potentiellen Thronanwärter mitnehmen. Theoph. s.a. 5972 (128,30f.), Joh. Nikiu LXXXVIII 75 folgen hierin der Chronographia. Euagr., III 27 (123,5–7 Bidez–Parmentier), der Eustathius Epiphan. zitiert, erwähnt auch Leontios unter denen, die Illus nach Antiochia begleiteten. Alle diese Quellen deuten darauf hin, dass Leontios bis zu seiner Ausrufung mit Illus im Osten blieb. In der Tat ist es aber unklar, ob Leontios Illus dann begleitete. Laut Ps.-Joshua 14 (Übers. 13) und Jord. Rom. 351 hat Zenon, wahrscheinlich im Jahre 484, Leontios gegen Illus geschickt, und erst dann lief Leontios auf Illus' Seite über. PLRE II 670f. folgt der Version des Ps.-Joshua und Jordanes. Crawford 2019, 191f.; 195f. übernimmt auch diese Version, erwähnt aber die andere Möglichkeit. Kosiński 2010b, 148 Anm. 7 bezieht nicht explizit Stellung. Malalas, Eustathios und Euagrios sind lokale Quellen und es scheint schwierig, ihre Aussage zurückzuweisen. In ähnlicher Weise macht es die Konkordanz von Ps.-Joshua und Jordanes, die wahrscheinlich unabhängig voneinander sind, unmöglich, ihr Zeugnis zurückzuweisen. Vielleicht hat Downey 1961, 490f. Anm. 78 und 493f. Anm. 98 recht, der versucht, die beiden Versionen zu harmonisieren: Leontios hätte Illus im Jahre 481 nach Antiochia begleitet, kehrte dann nach Konstantinopel zurück und schloss sich Illus im Jahre 484 ein zweites Mal an. (Brendan Osswald)
35/5 τὸν Παυλίνης: PLRE II (Paulina 3), 845. Die Chronographia ist die einzige Quelle, in der diese Figur erwähnt wird. Wir wissen nichts über sie, außer der Tatsache, dass sie Leontios' Mutter war. (Brendan Osswald)
37/4 ᾔτησεν δὲ τὸν βασιλέα ... πρὸς ἰδίαν ὑπόληψιν: Illus hatte also Unterstützer senatorischen Ranges, die bereit waren, ihm in den Osten zu folgen, was bei der Proklamation eines neuen Kaisers nützlich sein konnte. Die EI 35 (165,15) spezifizieren, dass die Senatoren zahlreich waren. Während der Baroccianus keine Liste dieser Senatoren liefert, bieten die EI 35 (165,15–19) den folgenden Text: καὶ εἰσῆλθεν ἐν Ἀντιοχείᾳ ὁ Ἰλλοῦς ἔχων μεθ’ ἑαυτοῦ πλῆθος στρατοῦ καὶ Λεόντιον καὶ Παμπρέπιον πατρίκιον καὶ τὸν ἀπὸ ὑπάτων Μάρσον καὶ ἀπὸ ὑπάτων Ἰουστινιανὸν καὶ ἀπὸ ἐπάρχων Αἰλιανὸν καὶ τὸν ἀπὸ ἰλλουστρίων Ματρωνιανὸν καὶ Κουττούλην τὸν ἀπ’ ἐπάρχων καὶ κόμητας πολλούς. Diese Liste wird teilweise von Euagr., III 27 (123,5–7 Bidez–Parmentier) bestätigt, der sich auf Eustathius von Epiphaneia stützt: ὁ δὲ Λεόντιον προσεταιρισάμενος Μάρσον τε αὖ ἄνδρα δόκιμον καὶ Παμπρέπιον ἀνὰ τὰ τῆς ἑῴας γέγονε μέρη. Mit einiger Sicherheit können somit folgende Senatoren als Begleiter Illus' gelten:

  • der patricius Pamprepios (XV 14, 4).


  • der ehem. consul Marsos (PLRE II (Marsus 2), 728f. = Begass 2018 Nr. 149, 190f.), wobei es im PLRE-Eintrag heißt, dass es nicht klar sei, "whether he received the honorary consulship from Zeno or from Leontius". Der Text deutet jedoch, wie auch Begass 2018, 191 anmerkt, darauf hin, dass Marsos bereits vor Leontios' Proklamation Ex-Konsul war. Begass geht davon aus, dass er 478 ehrenhalber Konsul war. In der Tat nennen die EI ausdrücklich die nach der Proklamation erteilten Titel. (XV 13, 48).


  • der ehem. consul Justinian (PLRE II (Iustinianus 5), 645 = Begass 2018 Nr. 128, 172f., der ihn ebd. Anm. 986 auch mit PLRE II (Iustinus 4), 645 gleichsetzt).


  • der ex-praefectus Aelian (PLRE II (Aelianus 4), 14 = Begass 2018 Nr. 4, 65f.); er heißt bei Theoph. AM 5976 (129,31 De Boor) Λιλιανός, was sicherlich, wie auch Begass (ebd., Anm. 37) annimmt, eine Verschreibung aus Αἰλιανός ist. Dass dies (und nicht Λιλιανός) die korrekte der beiden Formen ist, zeigt Joh. Nik. LXXXVIII 76 Charles; der dort erwähnte Valianus (PLRE II (!Valianus!) 1146) ist vermutlich mit Aelianus identisch.


  • der vir illustris Matronianos (PLRE II (Matronianus 1), 735f. = Begass 2018 Nr. 151, 191f.).


  • der ex-praefectus Kuttules (PLRE II (Cuttules), 331).


Es begleiteten Illus außerdem viele comites, deren Funktion und Rang nicht genauer angegeben sind. Begass 2018, 295f. vermutet, dass sie militärische Funktionen innehatten. Zu den genannten Personen muss außerdem Illus' Bruder Trokundes, patricius und Konsul 482, hinzugefügt werden (zu ihm: XV 5, 3), der von Theophanes, s.a. 5976 (130,4 De Boor) erwähnt wird.

Joh. Antioch. 237.12 (442,16–17 Mariev) zählt weitere Begleiter auf: Κοττούνης τε ὁ δείλαιος καὶ Κόνων ὁ ἀγρεώτης (=ὁ ἀγροιώτης bei Roberto 2005, 526,109) καὶ Λογγῖνος ὁ τοῦ Λογγίνου παῖς καὶ ὁ Τροκούνδου ὑπασπιστὴς ᾿Αρτεμίδωρος. Wir können also diese Personen obiger Liste hinzufügen:

  • den erbärmlichen Kottunes (PLRE II (Indacus Cottunes), 590),


  • den bäuerlichen Konon (kein Eintrag in PLRE II; sämtliche Identifikationen mit einem anderen bekannten Konon wären spekulativ),


  • Longinus, Sohn des Longinus (PLRE II (Longinus 2), 687) und


  • Artemidoros, bucellarius des Trokundes (PLRE II (Artemidorus 2), 155).


Außerdem sind als Unterstützer des Illus durch Joh. Antioch. 237.5 und 237.10 (436,16 und 440,30 Mariev) belegt:

  • Papimos (PLRE II (Papimus), 831) und


  • ein anderer Konon (nicht in PLRE II, vielleicht Illus' Schwiegersohn; dazu: Mariev 2008, 441 Anm. 3).


Es ist jedoch weder sicher, dass diese sechs letztgenannten Personen senatorischen Ranges waren noch dass sie aus Konstantinopel stammten.

Über die Unterstützer des Illus: Downey 1961, 490f.; Burgess 1992, besonders 878; Feld 2005, 269-272; Begass 2018, 295-300 sowie die o.g. Einträge in PLRE II und bei Begass 2018. (Brendan Osswald mit Florian Battistella)
38f./8 καὶ παρέσχεν αὐτῷ: Wie oben (XV 13, 31ff.), beweist die Tatsache, dass Zenon die Wünsche von Illus akzeptiert, die Existenz eines Machtgleichgewichts zwischen ihnen.

Die Excerpta de insidiis (165,12 De Boor) haben hier die folgende Variante: ὁ δὲ Ζήνων παρέσχεν αὐτῷ τὰ αἰτηθέντα. (Brendan Osswald)
41/3 ποιήσας β’ ἐνιαυτούς: D.h. vom Jahre 481 bis zum Jahre 483, da Illus' Abreise nach Antiochia im Jahre 481 stattfand; s. XV 12. (Brendan Osswald)
41/6 καὶ κτίσας πλεῖστα, χαρισάμενος αὐτοῖς πολλὰ: Das Ziel von Illus' Euergetismus war nach Downey 1961, 491, eine Klientel für den zukünftigen Aufstand aufzubauen.

O nennt nicht explizit das Antezedens des Pronomens αὐτοῖς, aber aus dem Kontext ist zu verstehen, dass es sich auf die Antiochener bezieht. Die EI haben hier: καὶ κτίσας πλεῖστα καὶ φιλοτιμησάμενος τοῖς Ἀντιοχεῦσιν. (Brendan Osswald)
41/9 χαρισάμενος αὐτοῖς πολλὰ: _Excerpta de insidiis_ haben einen abweichenden Text: καὶ φιλοτιμησάμενος τοῖς Ἀντιοχεῦσιν. Die slawische Fassung (Istrin 1994, 340; Tvorogov 1999, 352) übersetzen Spinka/Downey 1940, 107 als "giving the Antiochenes many (gifts)". (Kamil Choda)
42/3 ἐξῆλθεν ... ἡμέρας. _Excerpta de insidiis_ (165,21–165,13 De Boor) bieten eine längere Fassung dieser Passage. Die slawische Übersetzung kommt dem Text von Excerpta nahe, manchmal beinhaltet sie aber Wörter, die sich in den Excerpta nicht finden, manchmal ist der Text jedoch auch kürzer im Vergleich mit den Excerpta. Insgesamt ist die Zahl der Auslassungen jedoch gering. Die wichtigsten Unterschiede sind folgende, wobei die Rückübersetzung ins Griechische jene von Thurn 2000, 314 ist, der sie aber so in den Text eingegliedert hat, dass der Leser in die Irre geführt wird, denn liest man den Text von Thurn, ist es unmöglich, sich keine falsche Vorstellung des slawischen Textes zu machen. Außerdem berücksichtigt Thurn nicht alles, was zum Verständnis des Textes beitragen könnte:

EI 165, 25–26: ἦν δὲ ὁ Λεόντιος ἀνὴρ εὐπρεπὴς οὖλος πολύθριξ εὐῆλιξ καθάριος
Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352; Spinka/Downey 1940, 107) entspricht: ἦν δὲ ὁ Λεόντιος εὐπρεπὴς οὖλος πολύθριξ νεος καθάριος λευκός εὔρις εὐόφθαλμος εὐγενής.

EI 165,26–27 καὶ ἐποίησε ἡ Βηρίνα σάκραν ἀυτῆς τοῖς Ἀντιοχεῦσιν
Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) präzisiert, dass es sich um das syrische Antiochia handele.

EI 165,28–30 ἐποίησε καὶ πρὸς τοὺς ἄρχοντας πάντας καὶ πρὸς τοὺς ἄρχοντας τῆς ἀνατολῆς καὶ τῆς Αἰγυπτιακῆς διοικήσεως. Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) könnte auf Griechisch lauten: ἐποίησε καὶ πρὸς τοὺς ἄρχοντας σάκραν καὶ πρὸς τοὺς στρατούς τῆς ἀνατολῆς καὶ τῆς Αἰγυπτιακῆς διοικήσεως.

Auf EI 165,30 folgt in der slawischen Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) direkt ein Satz, der in den Excerpta fehlt. Er lautet ins Griechische übertragen: αἵτινες σάκραι ἀνεγνώσθησαν πρότον ἐν Ἀντιοχείᾳ ἐν τῶ πραιτωρίῳ τοῦ στρατηλάτου.

EI 165,30–31: *Αἰλία* Βηρίνα ἡ ἀεὶ Αὐγούστα Ἀντιοχεῦσιν πολίταις ἡμετέροις.
Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) hat: "demütige" anstelle von Aelia, was aus *ταπεινὴ* als Verderbnis von Αἰλία entstanden sein könnte (Spinka/Downey 1940, 107 übersetzen: "humble"). Außerdem präzisiert der slawische Text erneut, dass es sich um das syrische Antiochia handele.

EI 166,4: ἐστέψαμεν Λεόντιον τὸν εὐσεβέστατον, ὃς
Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) ergänzt nach τὸν εὐσεβέστατον noch gemäß der Rückübertragung ins Griechische durch Thurn 2000, 314 die Wörter βασιλέα Ρωμαίων, bevor der Relativsatz beginnt.

EI 166,8–9 ὁ Λεόντιος ὁ ἀντάρτης μόνος *διὰ* Ἰλλοῦ ἐν Ἀντιοχείᾳ
Die slawische Fassung (Istrin 1994, 341; Tvorogov 1999, 352) würde auf Griechisch wohl lauten: ὁ Λεόντιος ὁ ἀντάρτης μόνος *ἄνευ* Ἰλλοῦ ἐν Ἀντιοχείᾳ τῇ μεγάλῃ Θευδέριχου ὑπατεύοντος. (Kamil Choda)
42/4 ἐπὶ τὴν Ἰσαυρίαν: Isaurien war die Region, aus der Illus und Zenon stammten. Illus hoffte, dort viel Unterstützung zu erhalten. Allgemein zu Isaurien: II 8, 35. (Florian Battistella, Brendan Osswald)
42f./7 καὶ καταγαγὼν τὴν δέσποιναν Βηρίναν ἀπὸ τοῦ καστελλίου: Dazu: XV 12, 18; der Sachverhalt, dass sich Verina in Illus' Gewalt befindet, wird auch zu Beginn von Mal. XV 13 erwähnt (Z. 3f.). Speziell zum Wort καστέλλιον: XIII 32, 5f..

Die Excerpta de insidiis (165,21–23 De Boor) haben die folgende Textvariante: διὰ Βηρίναν τὴν δέσποιναν ἐπὶ τῷ καταγάγαι αὐτὴν ἐκ τοῦ καστελλίου ὅπου ἐφυλάττετο. (Florian Battistella mit Brendan Osswald)
Parallelüberlieferung
Literatur
Begass (2018): Begass, Christoph: Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457-518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen, München, 2018.
Bury (1923): Bury, John B.: History of the Later Roman Empire, London, 1923.
Cumont (1897): F. Cumont: L'astrologue Palchos, Revue de l'Instruction publique en Belgique, 1897, 1-12.
Downey (1961): Downey, Glanville: A history of Antioch in Syria from Seleucus to the Arab Conquest, Princeton, 1961.
Istrin (1994): Istrin, V. M.: Истрин В. М. Хроника Иоанна Малалы в славянском переводе/Chronika Ioanna Malaly w slawjanskom perewode, 1994.
Jeffreys/Jeffreys/Scott (1986): Jeffreys, Elizabeth/Jeffreys, Michael/Scott, Roger: The Chronicle of John Malalas. A Translation, Melbourne, 1986.
Kiel-Freytag (2010): Kiel-Freytag, Ariane: Betrachtungen zur Usurpation des Illus und des Leontius (484-488 n. Chr.), ZPE, 2010, 291-301.
Kosiński (2010b): R. Kosiński: The Emperor Zeno, Krakau, 2010.
Meier/Thurn (2009): Thurn, Johannes/Meier, Mischa: Johannes Malalas Weltchronik, Stuttgart, 2009.
Pingree (1976): D. Pingree: Political Horoscopes from the Reign of Zeno, Dumbarton Oaks Papers, 1976, 133-150.
Spinka/Downey (1940): Spinka, Matthew/Downey, Glanville: Chronicle of John Malalas: Books VIII–XVIII. Translated from the Church Slavonic by M. Spinka in collaboration with G. Downey, Chicago, 1940.
Thurn (2000): Thurn, Johannes: Ioannis Malalae Chronographia, Berolini et Novi Eboraci, 2000.
Tvorogov (1999): Tvorogov, O. V. et alii: Letopisec Ellinskij i Rimskij/Летописец Еллинский и Римский, 1999.